Forschungsprogramm

Die SVI lädt halbjährlich dazu ein, Gesuche für Forschungsarbeiten zu formulieren und begleitet anschliessend deren Bearbeitung. Die Forschungsthemen entstammen in der Regel dem SVI-Forschungsprogramm. Sie liefert damit wesentliche Grundlagen für Theorie und Praxis der schweizerischen Verkehrsplanung. Die Forschungsthemen entstammen in der Regel dem SVI-Forschungsprogramm.

Die aktuelle, fünfte Auflage wurde zwischen 2011 und 2013 entworfen, und inzwischen konnten viele Themen daraus gestartet und teilweise bereits erfolgreich bearbeitet werden. Dazu zählen zahlreiche Einzelthemen zum Beispiel aus dem Bereich der Verkehrsmodellierung. Erfolgreich konnten auch erste Projekte in Kooperation mit dem BAV durchgeführt werden. Vor allem aber war diese erste Phase von der Durchführung und Umsetzung zweier grosser Forschungspakete geprägt:

Das FP VeSPA hat neue und detaillierte Erkenntnisse zum Unfallgeschehen geliefert und das FP Verkehr der Zukunft versucht demgegenüber einen Langschuss und fokussiert auf das Verkehrsgeschehen in etwa vierzig Jahren.

Die Kommission Forschung der SVI hat 2017 dieses Programm anhand der aktuellen Ansprüche und erkannten Forschungsbedürfnissen abgeschlossener Forschungen überarbeitet und die Themen neu priorisiert. Berücksichtigung fand bei dieser Überarbeitung wieder das Forschungskonzept „Nachhaltiger Verkehr“ des UVEK. Genauso wurden die Bundesämter für Strassen, Verkehr und Raumentwicklung direkt in die Arbeiten einbezogen.

Das vorliegende SVI-Forschungsprogramm weist eine breite Palette der klassischen Kategorien des Verkehrsingenieurwesens und aller Verkehrsarten in ausgewogener Balance auf. Mit der Lancierung und Bearbeitung der einzelnen Themen wird ein besonderer Beitrag für die Lösung künftiger Herausforderungen in der Verkehrsingenieurpraxis erbracht werden können. Genauso werden Politik und Verwaltung Hilfestellungen und Grundlagen für die Entscheidungsfindung zur Verfügung gestellt.

Mit der Neukonzeption der Forschung im Strassenwesen und den Forschungsschwerpunkten 2020 bis 2024 des ASTRA steht auch eine Aktualisierung des SVI-Forschungsprogramms an. Die schrittweise Umsetzung des Programms wird in der AG Verkehrsplanung und -technik, in Koordination mit den weiteren Arbeitsgruppen für Forschung des ASTRA, mit der Forschungskommission des UVEK und den Finanzierungspartnern durchgeführt.

im März 2020
Kommission Forschung der SVI,
der Forschungsdelegierte