Fachtagung Forschung 2022 SVI - Stiftung für Prävention AXA
Location
Markthalle Basel
Steinentorberg 20
www.altemarkthalle.ch
(nur ca. 5 Minuten vom Bahnhof Basel SBB entfernt)
Infos
- Kategorie
-
SVI Fachtagung Forschung
- Referenten
Prof. Dr. Tobias Arnold, Interface
Lucile Develey, Christe & Gygax Ingénieurs Conseils SA
Julie Barbey Horvath, HEIG-VD
Daniel Baumann, Swisstraffic
Patrizia Koller, RoadCross Schweiz
Michael van Eggermond, FHNW
Bettina Zahnd, EBP Schweiz
Dominik Bucheli, Fussverkehr Schweiz
Basil Vitins, ASE
Nadine Rieser, simunto
Bence Tasnady, EBP
Paolo Todesco, Rapp
Raphael Karrer, SMA und Partner
Prof. Dorothea Schaffner, FHNW
Nina Schweizer, Rapp
Jakob Leitner, Verkehrsteiner- Kosten
-
Beitrag Mitglieder: CHF 320.-
Beitrag Nicht-Mitglieder: CHF 400.- - Weitere Informationen
-
(DE) SVI_Fachtagung_Flyer_2022_220622_de.pdf
(FR) SVI_Fachtagung_Flyer_2022_220622_fr.pdf
Programm
08:45 Empfang und Begrüssungskaffee
09:15 Einführungswort
09:20 Treibende Kräfte im Freizeitverkehr (SVI 2017/008)
10:00 Begegnungszonen in Geschäftsbereichen (SVI 2019/001)
10:40 Pause
11:10 Unfallrisiko am Fussgängerstreifen (Stiftung für Prävention AXA)
11:50 Prevention Lab (Stiftung für Prävention AXA)
12:30 Stehlunch
13:50 Nachmittagsprogramm in zwei Sessions
Session 1A
13:50 Entwicklung und Training von Velofahrkompetenzen (Stiftung für Prävention AXA)
14:30 Menschen zu Fuss und automatisiertes Fahren (Stiftung für Prävention AXA)
Session 1B
13:50 Aktivitätenbasierte Verkehrsmodelle (SVI 2018/004)
14:30 Generische Ansätze in der Verkehrsmodellierung (SVI 2018/008)
15:10 Pause
Session 2A
15:40 Kennwerte der Verkehrserzeugung in Güterverkehr und Logistik (SVI 2019/003)
16:20 Taktverdichtung im Bahnverkehr (SVI 2018/005)
Session 2B
15:40 Quantifizierung der Wirkung von Elementen des Strassenraumes auf die gefahrene Geschwindigkeit (SVI 2018/001)
16:20 Alternative Methoden zur Messung lokaler Verkehrssicherheit (SVI 2018/002)
17.00 Apéro
