Blog Themen Alle Beiträge Stadtgeschwindigkeit Mobilität und Raumentwicklung Pilotversuche Pilotversuche Intelligente Fussverkehrssteuerung regelt Strassenübergänge bedarfsgerechter 23. Mai 2022 Fussgängerinnen und Fussgänger können sich nicht wie der motorisierte Individualverkehr schon viele Meter vor der Lichtsignalanlage bemerkbar machen, um Grün … Mehr Pilotversuche Lichtsignalanlage sieht gern grün 23. Mai 2022 Die Stadt Luzern hat als Pilotversuch eine neuartige Methode zur Steuerung von Lichtsignalanlagen getestet. Die Wirkung der Selbst-Steuerung überzeugt, und … Mehr Mobilität und Raumentwicklung Spillover-Effekte von Verkehrsdrehscheiben 2. April 2022 Mit der «Erklärung von Emmenbrücke» bekräftigen im September 2021 Bund, Kantone, Städte und Gemeinden die Absicht, gemeinsam multimodale Verkehrsdrehscheiben zu … Mehr Mobilität und Raumentwicklung Mobilität als Gestalterin von Stadtregionen 2. April 2022 Verkehrsinfrastrukturen haben schon immer beeinflusst, wo wie viele Menschen wohnen, arbeiten, einkaufen oder die Freizeit gestalten. Solche Standortentscheide beeinflussen wiederum, … Mehr Stadtgeschwindigkeit Tempo 30 Rosengartenstrasse 21. Januar 2022 Die Rosengartenstrasse in Zürich ist ein prominentes Fallbeispiel für den Einsatz von Tempo 30 auf wichtigen Hauptverkehrsstrassen. Die Ausgangslage entlang … Mehr Stadtgeschwindigkeit Lausanne : Introduction largement généralisée du 30 km/h de nuit 21. Januar 2022 Afin de réduire les nuisances sonores de nuit pour la population, la Ville de Lausanne et le Canton de Vaud … Mehr Stadtgeschwindigkeit Zielbild Temporegime Stadt Winterthur 21. Januar 2022 In 20 Jahren soll auf fast allen Strassen in Winterthur Tempo 30 gelten. Der Stadtrat hat im Sommer 2021 die … Mehr